Verband der Verwaltungsbeamten des
höheren Dienstes in Thüringen e.V.

VHDT-Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2023

Hauptsorge Demografie

 

Im Zeichen personeller Veränderungen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des VHDT in Erfurt statt. Auch wenn die Situation des Verbandes stabil ist und die finanziellen Verhältnisse geordnet sind, galt es, die langjährigen Vorstandsmitglieder Christina Lorenz (Schriftführerin) und Stefan Wolf (Kassenführer) von ihren Aufgaben zu entlasten und Nachfolger zu wählen. Mit der Wahl von Barbara Baumann zur Kassenführerin und Steffen Liebendörfer zum Schriftführer ist die Kontinuität der Vorstandsarbeit unter Führung von Anje Fülöp gewährleistet. Die nächste turnusmäßige Wahl des gesamten Vorstandes findet 2024 statt.

 

Als Gastredner konnte der stellvertretende Vorsitzende des Thüringer Beamtenbundes (tbb), Andreas Schiene, begrüßt werden. Dieser dankte dem VHDT für sein Engagement im Verbund des tbb. Höchste Anerkennung zollte er dem vielfach maßgeblichen fachlichen Input aus den Reihen des VHDT bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu dienstrechtlichen Themen durch den tbb. Herr Schiene berichtete vom Gesetzgebungsverfahren, an dessen Ende eine verfassungskonforme Regelung zur Besoldung der Thüringer Beamten im Jahr 2023 stehen soll (der Thüringer Landtag hat das entsprechende Gesetz am 02.06.2023 beschlossen). Die Anerkennung für das Bemühen des Freistaats verband der tbb-Vizechef mit der Forderung nach grundsätzlichen Verbesserungen bei der Alimentation.

 

Ein Hauptgegenstand der Diskussion war die demografische Zusammensetzung des Behördenpersonals. Bereits jetzt gleichen die Zugänge die Abgänge nicht aus. In den kommenden Jahren wird sich dies deutlich verschärfen. Da dies auch andere Dienstherren und den privaten Sektor betrifft, ist eine starke Konkurrenz um Berufseinsteiger ebenso zu erwarten wie ein aktives Abwerben erfahrener Beamten. Auf diese Situation ist der Freistaat Thüringen nach Ansicht des VHDT nicht vorbereitet. Wird die qualitätssichernde Funktion der Besoldung weiter ignoriert und nur eine knapp an der Schwelle evidenter Verfassungswidrigkeit kalkulierte Alimentation gewährt, werden sich Leistungsträger weder gewinnen noch halten lassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Dienstag, dem 23. Mai 2023 18 Uhr findet im Restaurant „Pavarotti“, Fischmarkt 13-16 in Erfurt unsere nächste Mitgliederversammlung statt.  Dort ist der Zunftraum für uns reserviert.
Aufgrund nicht vorhersehbarer persönlicher Veränderungen muss auch der Vorstand (Schriftführer und Kassenwart) neu gewählt werden.

Die Einladung und die Tagesordnung finden Sie hier.

Sehr geehrte Damen und Herrem,

 

beigefügt erhalten Sie die Bescheinigung über die Veranstaltungen des VHDT im Jahr 2019. Verzehr- und Reisekosten anläßlich dieser Veranstaltungen konnten (zumindest in der Vergangeheit) als Werbungskosten gelende gemacht werden.

Bescheinigung für Veranstaltungen 2019

Vom 13.-15. Oktober führte der VHDT eine Fortbildungsreise zu den Europäischen Institutionen durch. Einen Abriss der Reise findet man hier.

Fortbildung

Reichsbürger- Querulanten oder Verfassungsfeinde 

 

am 15. Mai fand unsere jüngste Fortbildung zum Thema Reichsbürger: Querulanten oder Verfassungsfeinde statt.

Hier finden Sie den Bericht zu der Veranstatltung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Volker Kurz

(1. Vorsitzender)

Der tbb hat die Mitgliedsgewerkschaften um einen Beitrag zu ihrer Position zu Europa gebeten. Beigefügt können Sie den Beitrag des vhdt lesen.

Was ist für den vhdt Europa?

Europa ist für uns mehr als nur eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft. Europa ist für uns Garant für Frieden und Wohlstand. Eine derart lange Phase des Friedens wie die, in der wir leben, ist für Europa sonst nicht überliefert. Allein dies fortzusetzen ist es wert, den europäischen Gedanken weiter zu führen.

Mitgliederversammlung des VHDT am 19. März 2019

Am 19. März 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des VHDT, zugleich Wahlversammlung, statt. Auch wenn der Vorsitzende des tbb, Helmut Liebermann unseren Einladungen regelmäßig folgt, sehen wir seine Anwesenheit nicht als Selbstverständlichkeit an und sind froh und dankbar für seinen Besuch.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte notieren Sie sich den 19. März 2019, 18:00 Uhr für die Mitgliederversammlung des VHDT als festen Termin. Wir treffen uns im Waldkasino in Erfurt.
An dem Abend wählen wir den Vorstand neu und auch die beiden Kassenprüfer.

Ich werde ab dem 19. März 2019 nicht mehr als 1. Vorsitzender des VHDT zur Verfügung stehen. So werden wir in jedem Fall einen neuen Vorsitzenden wählen müssen.
Bitte überlegen Sie, ob Sie nicht im Vorstand mitwirken möchten. Einige neue Gesichter wären eine gute Sache. Ich habe in den letzten 10 Jahren keine Vorstandssitzung erlebt, in der jemand gebissen wurde. Es ist also relativ ungefährlich und interessant ist es obendrein. Denken Sie darüber nach.

Ich würde mich freuen, Sie an dem Abend in großer Zahl begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Lenz
(1. Vorsitzender)

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Verband führte am 28. und 29. September eine Fortbildungsfahrt zum Bundesumweltamt nach Dessau durch.

Am Freitag gab es im Umweltbundesamt einen Vortrag über die Aufgaben der Behörde, eine Führung durch das Gebäude und die Umweltbibliothek, die größte Europas.
Am Nachmittag wurden die Bauhaus Meisterhäuser selbstständiges entdeckt.

Am Samstag hatte wir noch eine Führung durch den Wörlitzer Park. Sicher anders als die meisten den Park kennen. Aufgrund der Trockenheit waren die meisten Wasserläufe ausgetrocknet.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Lenz

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
am Freitag, dem 29. Juni fand in der Bundesbankfiliale in Erfurt eine Fortbildungsveranstaltung des VHDT statt.
Der stellvertretende Filialleiter hat uns über die Aufgaben der Bundesbank allgemein und speziell in Erfurt unterrichtet und ein Falschgeldexperte hat eine Einweisung zur Erkennung von Falschgeld durchführt. Es war eine hoch interessante Fortbildung, was man auch daran erkennen kann, dass wir den Zeitplan völlig überzogen haben. Auch dafür noch einmal unseren herzlichen Dank an die beiden Kollegen von der Bundesbank.

Ich kann Ihnen eine solche Schulung zur Erkennung von Falschgeld sehr empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Lenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mitgliederversammlung fand am Dienstag, dem 10. April 2018 statt.

Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte der Bericht des Vorstandes, einschließlich Kassenbericht. Die Kassenprüfer haben dem Kassenführer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.

In einer außerordentlichen Wahl wurde Herr Dr. Thomas Knoll einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.

Der Landesvorsitzende des tbb beamtenbund und tarifunion thüringen Helmut Liebermann berichtete dazu, dass Dienstreisezeiten nun auch bei Angestellten hälftig zählen und zu den weiterhin negativen Entwicklungen bei den technischen Referendaren.

Herr Kurz referierte zum Thema Datenschutzgrundverordnung und deren Auswirkung auf den VHDT.

Am Ende der Mitgliederversammlung erklärte Herr Lenz, dass er ab der Mitgliederversammlung 2019 als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Lenz
(1. Vorsitzender)

HAUPTMENÜ

Veranstaltungstermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
JSN Shine is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework